Der ein oder andere von euch, verdreht jetzt vielleicht die Augen, weil ich hier jetzt zu den gefühlt 1000 Espadrilles Posts noch einen weiteren dazu ins www schmeiss, aber ich bin sooooo verliebt in meine neuen Schuhe, dass ich sie nicht für mich behalten kann ☺️
Ich hab mich total gefreut, als ich vor einer ganzen Weile die Espadrilles Materialien im Bastelladen gesehen habe. Endlich die Möglichkeit sich seine Traumschuhe zu designen.
Ich hab mich für diese rosige Variante entschieden! Für diese Version wird keine Nähmaschine benötigt.
Material das ihr braucht:
- Sohlen (Schnittmuster ist mit drin)
- Oberstoff
- Futterstoff klebend
- Stickgarn oder anderes Baumwollgarn
- Fingerhütchen
- Schnittpapier oder ähnliches
Als erstes habe ich den Schnitt auf Pauspapier übertragen und in der richtigen Größe ausgeschnitten. Ich hatte mir bei der Planung überlegt, nicht mit der Nähmaschine zu arbeiten, sondern eine einfache Variante per Hand zu nähen. Dafür hab ich den passenden Futterstoff zum Aufbügeln gekauft. Futterstoff und Oberstoff hab ich links auf links gebügelt und schon konnte es losgehen mit Aufzeichnen und Ausschneiden (vorderes Teil beim zweiten Mal spiegelverkehrt aufzeichnen).
Nachdem alle Teile ausgeschnitten waren, habe ich den ersten Schuh vorbereitet nach der Anleitung die man hier findet.
Die Teile werden mit dem Festonstich an der Sohle befestigt. Die angegebene Fadenlänge hat bei mir nicht gereicht, daher habe ich beim zweiten Schuh dann die doppelte Länge genommen. Ich kann für das Annähen nur empfehlen sich Fingerhütchen aus festem Gummi zu kaufen, mir haben meine Finger nach einer Weile ganz schön wehgetan.
Da mich beim Nähen die Stecknadeln tierisch genervt haben, hab ich beim zweiten nur noch den Anfang festgesteckt, was auch völlig ausreicht.
Die Version mit dem klebenden Futterstoff hat den Vorteil, dass es wirklich schnell vorwärts geht. Kleiner Nachteil ist, dass der Stoff am oberen Rand gleich leicht fransig wird. Da mir der Festonstich in der Kontrastfarbe total gut gefallen hat, hab ich diesen auch am oberen Rand angebracht und so auch das Problem mit dem Fransen eingedämmt.
Ich finde die Rosenespadrilles supersüß und hab sie natürlich gleich ausgeführt. Hoffe euch gefällts und ihr habt Lust gekriegt auch unter die „Schuhdesigner“ 😉 zu gehen.