Veröffentlicht in Allgemein, Häkeln

Lass dein inneres Einhorn raus :)

Zählt ihr auch eher zu den Faschingsmuffeln wie ich? Fasching ist so gar nicht mein Thema und mir wollte erst gar keine Idee für einen Faschingsbeitrag einfallen.

Nach ein bisschen Grübeln und Kritzeln auf meinem Einhornideenblock mit meinem Einhornbleistift (Weihnachten war echt einhornig), ist mir die Idee fast entgegen gehüpft: „Einhörner!“

Einhörner gehen einfach immer, in jeder Lebenslage und zu jeder Jahreszeit. Durch Zufall habe ich beim Bummeln am nächsten Tag noch einen  breiten, goldenen Glitzerhaarreif im Sale gefunden und schon konnte es losgehen.

Als Grundelement habe ich zuerst das goldene Horn gehäkelt und feste mit Füllwatte ausgestopft. Mit dem selben Garn habe ich es um den Haarreif herum festgehäkelt. Als nächstes kamen die Ohren dran und zum Schluß habe ich die Rosen angebracht.

Be a unicorn

Eine Anleitung für die Rosen findet ihr hier in einem meiner anderen Beiträge.

Einhorn 5

Damit die Rosen nicht so einsam aussehen, habe ich unter jedem Blütenkopf ein grünes Blatt angebracht. Für das Blatt schlagt ihr 10 Luftmaschen an, dann arbeitet ihr nacheinander 1 fM, 1 halbes Stb, 1 Stb, 3 Doppel Stb, 1 Stb, 1 Stb und in die letzte Luftmasche arbeitet ihr 4 fM um auf die andere Seite der Luftmaschenkette zu kommen (es wird praktisch nicht gewendet, sondern gegenüberliegen in der Luftmaschenkette weitergearbeitet). Danach arbeitet ihr wieder Masche für Masche  mit 1 h.Stb, 1 Stb, 3 D-Stb, 1 Stb, 1 h. Stb, 1 fM. Als Abschluß noch eine Kettmasche und fertig ist das Blatt.

Der Einhornhaarreif ist schnell gemacht, also auch als Last Minute Kostüm empfehlenswert 🙂

Ich wünsch euch tolle Faschingstage

                                                                                Nele

 

 

Veröffentlicht in Allgemein, Häkeln

Mein neuer Häkelloop und die Anleitung dazu

In meinem letzten Blogbeitrag hab ich euch berichtet, wie es mir mit meinem ersten Bobbel Farbverlaufsgarn ging und seitdem bin ich Feuer und Flamme für die bunten Garne.

Da ich keinen Tag das Haus ohne Looptuch oder Loopschal verlasse, kam mir schnell die Idee einen Loopschal mit Farbverlauf zu häkeln und wie versprochen bekommt ihr auch die Anleitung dazu.

Variante 1 langer Loop mit Jerseystoff innen:

Für die lange Variante habe ich 390 Luftmaschen angeschlagen. Dieser Bobbel hatte eine Lauflänge von ca. 1250 Metern.

 Variante 2 kurzer Loop ohne Innenstoff:

Für die kurze Variante habe ich 300 Luftmaschen angeschlagen. Der Bobbel hatte eine Lauflänge von ca. 960 Metern

Häkelanleitung:

Je nach gewünschter Länge schlagt ihr die Luftmaschen an und schließt sie mit einer Kettmasche zum Ring.

Wichtig: Wenn ihr auch vorhabt einen Stoff einzunähen, empfehle ich euch die ersten und die letzten 3 -4 Runden feste Maschen oder halbe Stäbchen zu häkeln, damit ist der Loop am Rand fester und griffiger zum Nähen.

Runde 1:

Häkelt als Ersatz für ein Stäbchen (um auf die richtige Höhe zu kommen) 3 Luftmaschen und dazu in die gleiche Masche zwei Stäbchen, *2 Maschen auslassen, 3 Stäbchen in die nächste Masche häkeln*, ab * bis zum Ende wiederholen und die Runde mit einer Kettmasche schließen.

Runde 2:

Wieder schlagt ihr 3 Luftmaschen zum Höhenausgleich an. Ihr häkelt jeweils 3 Stäbchen in den nächsten und jeden weiteren Zwischenraum bis zum vorletzten Zwischenraum. Zuletzt häkelt ihr 2 Stäbchen und verbindet sie durch eine Kettmasche mit den anfangs gehäkelten Luftmaschen.

Runde 3:

Mit einer Kettmasche arbeitet ihr euch in den nächsten Zwischenraum vor, wieder schlagt ihr 3 Luftmaschen an und häkelt noch 2 Stäbchen dazu, ab hier häkelt ihr wie vorher jeweils 3 Stäbchen in jeden Zwischenraum, am Ende schließt ihr die Runde wie gewohnt mit einer Kettmasche.

Jetzt wiederholt ihr immer wieder  Runde 2 und Runde 3 bis ihr die gewünscht Loophöhe habt.

Wenn ihr einen besonders kuscheligen Loop haben möchtet, könnt ihr statt Jersey  auch einen Fleecestoff einnähen. Bei mir steht so ein Kuschelloop ganz oben auf meiner To- do- Liste.

Ich hoffe ihr habt viel Spaß beim Loop häkeln.

Bis bald,

Euer Fräulein Ohwieschön

 

 

Veröffentlicht in Allgemein, Häkeln

Grannydecke Circle of friends

Lange, lange ist es schon wieder her, dass ihr von mir gehört habt. Ich habe gerade Urlaub und bin endlich mit meinem großen Häkelprojekt fertig geworden.

Vor einigen Wochen habe ich bei Pinterest gestöbert und habe eine traumhaft schöne Grannydecke gefunden. Das Grannymuster nennt sich Circle of friends und eine genaue Anleitung dazu findet hier.

DCF 1.0
Granny Circle of friends

Ich hab mich dazu entschieden die Grannys mit festen Maschen zusammenzuhäkeln, so dass ein erhabener Rand zwischen den Granny entsteht. Wer es lieber flach möchte, kann sie mit Häkelgarn einfach an den inneren Maschengliedern zusammennähen.

 

Umrandung:

  1. Runde: ganze Runde halbe Stäbchen, in die Eckmaschen zwei halbe Stäbchen, 2 Luftmaschen und zwei halbe Stäbchen, mit einer Kettmasche die Runde schließen
  2. Runde: 3 Luftmaschen anschlagen als Ersatz für ein Stäbchen, in die selbe Masche  noch ein Stäbchen, 1 Luftmasche und zwei Stäbchen häkeln.* Zwei Maschen auslassen, dann in die nächste Masche zwei Stäbchen, 1 Luftmasche und zwei Stäbchen häkeln. Ab dem* wiederholen. In die Eckmaschen häkelt ihr 3 Stäbchen, 1 Luftmasche, 3 Stäbchen. Auch diese Runde mit Kettmasche schließen.
  3.  Runde: mit einer Kettmaschen zum ersten Zwischenraum zwischen 2 Stäbchenpaaren arbeiten. In den Zwischenraum häkelt ihr wie gehabt 2 Stäbchen, 1 Luftmasche und 2 Stäbchen häkeln. In die Ecken häkelt ihr 2Stäbchen, 1 Luftmasche, 2 Stäbchen, 1 Luftmasche, 2 Stäbchen, 1 Luftmasche, 2 Stäbchen.

So, ich kuschel mich jetzt mit meiner neuen Grannydecke und einem leckeren Cappuccino in den Sessel und häkel an meinem nächsten Projekt weiter 🙂 Ich wünsch euch schöne kreative Stunden und hoff wir lesen uns bald wieder.

Euer Fräulein Ohwieschön

Veröffentlicht in Häkeln

DIY Feiertagsquickie….Süße Badetasche aus Textilgarn

Badetasche

Da meine Handarbeitsecke unter akuter Platznot leidet, hab ich mir was Schnelles für Zwischendurch überlegt, um ein paar von meinen Garnresten aufzubrauchen. Dabei herausgekommen ist diese süße Tasche, passend für das tolle Badewetter.

Verwendet hab ich Textilgarn und eine Häkelnadel Nr. 12

Anleitung Tasche:

Anfang: 20 Luftmaschen anschlagen in der ersten Farbe (bei mir in Cappuccino)

1. Runde: 20 feste Maschen, 2 (oder 3 je nach Dicke des Garns; probiert es zur Probe aus)Luftmaschen um am Ende der Runde auf der anderen Seite rumzuhäkeln, 20 feste Maschen auf der gegenüberliegenden Seite, 2 (oder 3) Luftmaschen, am Ende eine Kettmasche in die erste Masche.

2.- 4. Runde: 1 Luftmasche als erste Masche anschlagen, dann ganze Runde feste Maschen, an den beiden Kopfenden müsst ihr pro Kopfmasche eine feste Masche zunehmen; am Ende immer mit Kettmasche in die erste Masche schließen

> das ergibt die Basis bzw. den Boden der Tasche (nach meiner Beschreibung ist der Boden ca. 10 cm auf 35 cm). Wenn ihr mehr Platz braucht fügt ihr einfach dementsprechend Runden wie oben beschrieben an.

5. Runde: Stäbchen in jedes hintere Glied der festen Maschen, damit ergibt sich eine schöne Kante zum Hauptteil der Tasche; Kettmasche in das erste Stäbchen

6. und 7. Runde: Stäbchen in jedes Stäbchen der Vorrunde; Kettmasche in das erste Stäbchen und Farbwechsel auf die zweite Farbe (bei mir beige)

8. bis 14. Runde: Stäbchen in jedes Stäbchen der Vorrunde; Kettmasche in das erste Stäbchen; in Runde 14 am Ende zurück zur ersten Farbe wechseln

15. Runde: feste Maschen in jedes Stäbchen der Vorrunde; mit Kettmasche schließen

Henkel:

Die Henkel könnt ihr seperat häkeln oder ihr legt die Abstände am Rand fest und häkelt sie direkt an. So hab ich es gemacht. Ich hab mir die Abstände anhand der Maschen abgezählt und habe dann 4 Maschen angehäkelt. 44 Reihen feste Maschen haben bei mir eine bequeme Schulterlänge ergeben. Ihr könnt aber natürlich auch Holzhenkel oder ähnliches anhäkeln, je nachdem wie ihr die Tasche tragen wollt.

Deko (Stern):

Die Anleitung für meinen Stern habe ich auf der Internetseite von Nadelspiel gefunden. Aber natürlich könnt ihr euch auch was ganz anderes überlegen. Eine Applikation aus Stoff oder einem ganz anderen Material könnt ich mir auch hübsch vorstellen, aber bei mir musste das Garn verbraucht werden.

Viel Spaß beim Nachhäkeln, ich freu mich auch über Bilder von euren Taschen!

Sonnige Grüße