Veröffentlicht in Allgemein, Woll-Lust

Häkelkugeln- ein Traum in Weiß…nicht nur für Weihnachten

img_0054

Letztes Jahr habe ich euch schon einmal hübsche dunkelgrüne Häkelkugeln gezeigt, die ich für meine Mama zu Weihnachten gemacht habe. Dieses Jahr habe ich Kugeln in edlem Weiß gehäkelt, zwei davon diesmal auch für mich selbst.

img_0056

img_0004

 

 

Das braucht ihr für die Häkelkugeln:

  • Filethäkelgarn in weiß
  • Häkelnadel 1,5
  • Plastikkugeln
  • Band zum Aufhängen
  • Geduld für die fuzzelige Häkelarbeit 🙂

Für das Häkelmuster könnt ihr jede Art von Muster nutzen, dass rund gehäkelt wird. In den Zeitschriftenläden finden sich immer günstige Hefte für Häkeldeckchen oder ihr sucht euch im Internet eine Vorlage für runde Häkeldeckchen. Für die Kugeln könnt ihr dann den Teil der Mitte nutzen.

Sucht euch ein Deckchenmuster aus das euch gefällt  und häkelt davon 2 Teile, die flächenmäßig ein bisschen kleiner sind als eine Kugelhälfte. Die beiden Teile häkelt ihr dann mit Luftmaschenketten aneinander. So könnt ihr auch Größenunterschiede ausgleichen, wenn eure Vorlage z.B. ein bisschen kleiner ist als eure Kugel. Wenn ihr schon geübt im Häkeln seid, seht ihr wahrscheinlich auf den ersten Blick wieviele Luftmaschen ihr für einen gleichmäßigen Abstand braucht. Solltet ihr es noch nicht abschätzen können, müsst ihr ein bisschen rumprobieren, bis ihr die richtige Maschenanzahl bekommt.

img_0002

Hier habe ich noch ein Beispielmuster für eine Häkelkugel für euch:

Entschuldigt bitte die gemalte Version, ich hab noch keine Ahnung wie ich die Häkelschriften am PC erstellen kann. Wenn ihr einen guten Tip für mich habt, hinterlasst mir gerne eine Kommentar.

Anmerkung:In Runde 2 hat sich am Anfang ein Fehler eingeschlichen, ihr müsst dort zu Beginn nur 2 Luftmaschen, statt der aufgezeichneten 3.

img_01031. Runde: 8 Lfm anschlagen und mit einer Kettmasche zum Ring schließen.

2. Runde: 2 Lfm als Ersatz für ein halbes Stäbchen häkeln, dann 15 weitere Stäbchen in den Ring häkeln, zu letzt wieder mit einer Kettmaschen die Runde schließen

3. Runde: 4 Lfm anschlagen (3 als Ersatz für Stb, 1 für den Abstand),* in die nächste Masche ein Stäbchen häkeln und eine Luftmasche für den Abstand, ab dem * bis zum Ende der Runde wiederholen, nach der letzen Lfm mit einer Kettmasche die Runde schließen

4. Runde: 4 Lfm anschlagen (3 als Ersatz für Stb, 1 für den Abstand), in den Fuß der angeschlagenen Lfm häkelt ihr noch ein Stäbchen dazu,dann häkelt ihr eine Lfm, eine feste Masche auf das nächste Stäbchen und wieder eine Lfm.* In das nächste Stäbchen häkelt ihr 1 Stb, 1 Lfm, 1 Stb; ab * bis zum Ende der Runde wiederholen und wieder mit einer Kettmasche schließen

5. Runde: mit einer Kettmasche in den ersten Zwischenraum vorarbeiten,* 8 Lfm anschlagen und im nächsten Zwischenraum mit einer Kettmasche festhäkeln, ab * bis zum Ende der Runder weiterarbeiten und mit einer Kettmasche schließen.

6. Runde: mit einer Kettmasche in den großen Zwischenraum vorabeiten, in jeden der Zwischenräume arbeitet ihr: 4 halbe Stb, 2 Lfm, 4 halbe Stb, am Ende schließt ihr wieder mit einer Kettmasche.

7. Runde: mit 4 Kettmaschen arbeitet ihr euch zur ersten kleinen Spitze vor (die Stelle an der ihr in der Runde zuvor 2 Lfm gehäkelt habt), ab hier schlagt ihr 10 Lfm an und häkelt eine Kettmasche in die nächste kleine Spitze, das wiederholt ihr bis zum Ende der Runde und schließt mit einer Kettmasche ab.

Das macht ihr zweimal und dann könnt ihr die beiden Hälften wie oben beschrieben zusammenhäkeln.

Je nachdem wie ihr die Kugeln dekoriert, passen sie zu jeder Jahreszeit und sie sind immer ein wunderschönes Geschenk für liebe Menschen.

Viel Spaß beim Häkeln!

Euer Fräulein Ohwieschön

PS Sollten euch in meinen Anleitungen mal Fehler begegnen, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir einen Hinweis gebt. Je länger ich über den Anleitungen sitze, umso mehr  werde ich fehlerblind und überseh etwas. Ich habe die obere Vorlage immer wieder durchgeschaut und wieder neu aufgezeichnet und trotzdem hab ich den letzten Fehler erst gerade beim Tippen entdeckt.

Veröffentlicht in Allgemein, Woll-Lust

Bobbel? Bobbel! Häkeltuch mit Farbverlauf

Noch vor ein paar Wochen wimmelte es in den Blogs von Bobbeln mit Farbverlauf und spektakulären Projekten aus diesen bunten Bobbeln. Inzwischen ist es um das Thema wieder ruhiger geworden und wer noch nicht weiß, was ein Bobbel mit Farbverlauf ist, was man damit macht und wie ich, den Trend knapp verpasst hat, ist hier  genau richtig.

Als Bobbel werden im Moment häufig dicke Knäuel mit Farbverlaufsgarn bezeichnet, die überwiegend von Hand gewickelt werden und in spektakulären Farbpaletten angeboten werden. Wer nach seinem ganz persönlichen Lieblingsfarbmix sucht, dem kann ich empfehlen einfach mal auf Ebay zu stöbern. Fast alle Anbieter sind dort vertreten und man kann hin und wieder tolle Schnäppchen ergattern.

Ich habe mir also, passend zum Urlaub, einen Schmetterlingsbobbel in Sommerfarben ersteigert und im Urlaub fleissig gehäkelt. Leider habe ich vor lauter Häkeleifer vergessen, den Bobbel vorher zu fotografieren. Hier seht ihr aber, was daraus geworden ist:

DCF 1.0
Häkeltuch aus Schmetterlingsbobbel

DCF 1.0

 

Das Garn ist dreifädig mit zusätzlichem Lurexfaden und hatte eine Lauflänge von 1000. Es hat sich wunderbar verarbeiten lassen und fühlt sich locker und leicht an.

Die Häkelschrift für dieses Tuch habe ich hier gefunden. Die Wahl fiel mir richtig schwer, denn wie immer gibt es unendlich viele auf Pinterest zu finden.

DCF 1.0

Wenn ihr Lust bekommen habt, holt euch doch gleich einen Bobbel in tollen Herbstfarben, dann seid ihr bereit, wenn es windig und kalt wird. Ich sitze auch schon am nächsten Bobbelprojekt, meinem neuen Häkelloop. Es erwarten euch also bald neue Bilder und die Anleitung zum Loop. Aber bis dahin genießt die sonnigen Tage!

Bis bald,

Euer Fräulein Ohwieschön

Veröffentlicht in Allgemein, Woll-Lust

Ich habe gewonnen :) „Cardigans Stricken“ von Jestil

Vor ziemlich genau einem Monat habe ich beim Blogstöbern auf dem tollen Blog von Jestil eine Buchverlosung entdeckt. Der Titel ist mir sofort ins Auge gesprungen „Cardigans stricken“, das erste Buch von Jestil selbst.

 

DCF 1.0
Cardigans Stricken von Jennifer Schleich

 

Weil ich Cardigans liebe, Frau nie genug davon haben kann und mir überhaupt die Idee sie selber zu machen, statt einfach zu kaufen super gefällt, habe ich sofort mitgemacht.

Ich zähle sonst nicht zu den vom Glück geküssten Menschen und  da die Zahl der Teilnehmer stündlich wuchs, habe ich mir keine großen Hoffnungen gemacht. Aber manchmal kommt es zum Glück anders als man denkt und meine Freude war riesig, als mich ein paar Tage darauf eine Email von Jestil erreichte, mit der Nachricht, dass ich zu den Glückspilzen gehöre, die ein Buch gewonnen haben.

Ich hab jeden Tag ganz hibbelig in den Postkasten gekuckt und hab mich unendlich gefreut, als das Buch ankam. Und weil mir das Buch wirklich sehr gefällt, möcht ich es euch gerne kurz vorstellen.

Passend zu jeder Jahreszeit und für jede Strickfähigkeit stellt das Buch insgesamt 14 Modelle vor. Alle Modelle kombiniert zu den aktuellsten Modetrends und mit tollen Tragefotos.

DCF 1.0
Mein Favorit aus der Kategorie Kuschlig Warm
DCF 1.0
Mein Favorit aus der Kategorie Luftig leicht

 

 

 

 

 

 

 

 

Mich persönlich sprechen besonders die Bilder an, da bekommt man sofort Lust zu den Stricknadeln zu greifen. Nur die Entscheidung mit welchem man anfangen möchte, ist wirklich nicht leicht 🙂 Ich werde euch natürlich berichten, welches Stück mir als erstes von der Nadel hüpft.

Macht euch einen schönen Tag

Euer Fräulein Ohwieschön

Veröffentlicht in Allgemein, Woll-Lust

Praktisches Helferlein für die Dusche, Häkelduschtaschen

In meinem letzten Beitrag habe ich euch von meinem neuen alten Badezimmer berichtet.Mit viel Liebe zum Detail haben wir die alten Fliesen im Bad wieder hübsch gemacht und damit sie hübsch bleiben, wollen wir natürlich keine neuen Löcher in die Fliesen bohren. Aber wie das nun mal so ist, hat man (eigentlich eher Frau 🙂 ) jede Menge Shampoofläschchen, Duschmittel etc.die in der Dusche untergebracht werden wollen.

Da wir eine Duschstange haben, hatte ich die Idee Taschen zu häkeln, die wir einfach an die Stange hängen können. In den letzten Wochen hat sich das sehr bewährt und deshalb hab ich mir gedacht, ihr könnt vielleicht auch etwas mit dieser Idee anfangen.

Sieht nicht spektakulär aus, ist aber ungemein praktisch.

IMG_0820

 

Ich habe die Täschchen mit Nadelstärke 4,5 gehäkelt. Für das Garn habe ich in die Restekiste gegriffen und habe türkisfarbene  Babyacrylwolle gefunden. Da diese aber durch das Gewicht und die Feuchtigkeit ausleiern würde, habe ich sie mit weissem Schulhäkelgarn aus reiner Baumwolle kombiniert. Durch diese Kombi sind die Täschchen schön fest geworden und optisch macht es auch etwas her.

Täschchen:

  • 16 Luftmaschen anschlagen (oder je nach eurem Garn oder Bedarf eine gerade Anzahl Luftmaschen)
  • 16 feste Maschen häkeln, am Ende der Reihe 3 feste Maschen in die Endmasche häkeln und an der Unterseite die Runde weiterhäkeln. Wieder am Ende der Runde 3 feste Maschen in die Endmasche häkeln. Mit einer Kettmasche die Runde schließen
  • nochmals eine Runde in festen Maschen häkeln und wieder mit Kettmasche schließen

Damit habt ihr den Boden für euer Täschchen fertig und häkelt im Anschluß im Muster weiter.

  • 4 Luftmaschen anschlagen (als Ersatz für ein Stäbchen und eine Luftmasche), eine Masche auslassen und in die nächste Masche ein Stäbchen häkeln, wieder eine Luftmasche häkeln und eine Masche überspringen usw. Das Stäbchen-Lücke Muster über die ganze Runde weiterführen und mit Kettmasche die Runde schließen.

Diese Musterrunden wiederholt ihr so oft, bis ihr die gewünschte Höhe eures Täschchens erreicht habt.

Verbindungsbändchen und Aufhänger:

Die einzelnen Verbindungsbändchen habe ich direkt an die Taschen gehäkelt. Dazu habe ich mit dem weissen robusteren Garn 3 Maschen (mit Nadelstärke 3) an die Tasche gehäkelt und in Reihen bis zur gewünschten Länge gearbeitet. Das Band zum Aufhängen habe ich an einer Seite festgehäkelt und auf der anderen Seite mit einem Knopf befestigt.l

Die Täschchen waren schnell gehäkelt und sind die richtige kleine Häkelei für Regentage.

Seid lieb gegrüßt

Euer Fräulein Ohwieschön

Veröffentlicht in Woll-Lust

Kleine Sternlein, oh wie schön….


Eine Klitzekleinigkeit für zwischendurch! Wenn ihr noch etwas niedliches zum Päckchen verschönern braucht oder ein kleines Mitbringsel dann hab ich hier einen Last Minute Tip für euch.

Diese niedlichen Sternenzwerge sind in wenigen Minuten gemacht, sehen aber herzallerliebst aus!

Der Anfang:

3 Luftmaschen anschlagen und mit einer Kettmasche in die erste Luftmasche zum Miniring schließen.

Runde 1:

5 halbe Stäbchen in den Ring häkeln, mit einer Kettmasche die Runde schließen

Runde 2:

1 Büschelmasche, 1 Luftmasche; noch viermal wiederholen, mit Kettmasche die Runde schließen

Runde 3:

2 Luftmaschen anschlagen, 2 Stäbchen in die Büschelmasche, 1 Luftmasche, 3 Stäbchen in die selbe Büschelmasche;in den Zwischenraum eine feste Masche häkeln, in jede weitere Büschelmasche je 3 Stäbchen, 1 Luftmasche, 3 Stäbchen häkeln und in den Zwischenraum eine feste Masche häkeln; die Runde wieder mit einer Kettmasche schließen

Runde 4:

In jedes Stäbchen der Vorrunde eine feste Masche häkeln(3fM), in den Zwischenraum(Lfm der Vorrunde) 1 Stäbchen, 1 Doppelstäbchen und noch ein Stäbchen häkeln, dann wieder feste Maschen bis zum nächsten Zwischenraum; in jeden Zwischenraum (Sternspitze) wieder ein 3er Set Stäbchen, Doppelstäbchen,Stäbchen häkeln, am Ende der Runde mit einer Kettmasche schließen und abmaschen


Und fertig ist der Zwergenstern! Nur noch ein Band und einen Knopf annähen und fertig ist das Last Minute Mitbringsel!

Ich wünsche euch frohe Weihnachten und wundervolle Feiertage mit euren Lieben!

Euer Fräulein Ohwieschön

Veröffentlicht in Woll-Lust

Panem- Look für den Herbst

Sooooo ihr Lieben, da bin ich wieder ☺️ ich hab mich mit meinem letzten Projekt zeitlich verkalkuliert, deshalb meld ich mich jetzt erst wieder. Ich hoffe ihr hattet alle einen schönen Sommer.

Ich hab mich irgendwie schon richtig auf den Herbst gefreut und hatte mir fest vorgenommen mal etwas schickes zum Anziehen zu häkeln.Vor einigen Tagen dann habe ich mein Zeitschriftensammelsurium sortiert und hab ein Häkelheftchen aus dem letzten Jahr gefunden, in dem ein schicker (halber) Poncho im Tribute von Panem – Stil drin ist( Diana Häkellust 9/2014).

Und jetzt knapp zwei Wochen später darf ich euch das Ergebnis präsentieren. Tadaaaa:



Im Herbst hab ich oft das Problem, dass es morgens manchmal ein bisschen zu frisch ist für die doch dünne Lederjacke und mir hat das immer total gut gefallen so einen halben Poncho über der Lederjacke zu tragen. Jetzt freu ich mich schon drauf meine Lederjacke mit dem kuscheligen Poncho bei der ersten Kälte anzuziehen.

Der Poncho besteht aus insgesamt 3 Einzelteilen die dann mit einem Kragen oben abgeschlossen werden.

So sehen die Einzelteile aus:


Alle Teile werden mit Reliefstäbchen gefertigt, so dass der Poncho dann auch schön fluffig und dick wird. Den Kragenabschluß habe ich nicht im vorgegebene Muster gehäkelt sondern nach eigenem Geschmack und an meine Jacke angepasst(in der Vorlage wären es mehr Runden, so dass ein sehr breiter Rollkragen entstanden wäre, den man krempeln könnte).


Ohne Werbung machen zu wollen, will ich euch doch auch das Garn empfehlen, weil es für diesen Zweck wirklich unglaublich toll zu verarbeiten ist. Es ist so fluffig, schön im Farbverlauf und leicht zu verarbeiten, dass es verdient hat erwähnt zu werden. (Rico Fashion Artisan).

Ich hoffe euch gefällt mein Poncho und ihr habt vielleicht auch Lust gekriegt zur Häkelnadel zu greifen.

Euer Fräulein Ohwieschön

Veröffentlicht in Allgemein, Woll-Lust

DIY Die ewige Rose

(Werbung da Quelle der Vorlage genannt wird/unbezahlt)


Seit ich meine Vasenkette gebaut habe und mir kleine Vasen vom Flohmarkt mitgebracht habe, habe ich einen Riesenverschleiß von Schnittblumen. Zur Tulpenzeit war das noch ok, weil die robust sind und locker eine Woche überlebt haben, aber alle anderen sehen oft schon nach einem Tag so traurig aus, als würden sie sich gerne aus der Vase stürzen.

Die perfekte Lösung für mein blumiges Trauerspiel war die Mollie makes 16/2015. Direkt auf dem Cover strahlte mich eine unzerstörbare Blütenpracht an.


Den ersten Strauß habe ich fertig und bin überglücklich damit. Sie sind leicht gemacht und sehen richtig gut aus. Ich hab mir noch zusätzlich Drahtblätter dazu gekauft, um sie noch realistischer zu machen.



Die Rosenblüten können aus als Eyecatcher auf Kleidung und Taschen angebracht werden. Unterlegt mit einem gehäkelten Blatt sehen Sie sicher auch toll aus.

Ich wünsche euch rosige Häkelstunden!

Euer Fräulein Ohwieschön

Veröffentlicht in Allgemein, Woll-Lust

Ist der nicht süß? Darf ich vorstellen…Dirk…. Lalylala Dirk

(Werbung da Markennennung/unbezahlt)

 Schon vor einer ganzen Weile habe ich die Lalylala Figuren von Lydia Tresselt in einer Ausgabe von Simply häkeln gesehen und fand sie wirklich sehr süß. Aber erst als ich Lalylala Dirk gesehen habe, war es so richtig um mich geschehen. Den musste ich einfach haben und gestern Nacht ist er fertig geworden.


Ich find den soooooooo knuffig. Und dann noch die süßen Flügelchen hinten dran und der Drachenschwanz….


Einfach zum Dahinschmelzen 😍 Als ich zum Schluß den Schal gestrickt habe, war mir dann klar, dass das sicher nicht mein letztes Lalylala war 😊 die Anleitung für Dirk und auch für andere Lalylalas findet ihr bei Dawanda.  Ich war begeistert wie gut und leicht verständlich die Anleitung geschrieben ist.

Ich hab mich heute auch gleich auf der Lalylala Seite umgeschaut, welches ich als nächstes häkeln werde und bin auf tolle Freebies gestoßen. Besonders süß ist dort ein weißer Hase mit Rosenstickerei auf dem Bauch….ich muss doch glatt mal kucken, ob sich nicht noch die ein oder andere weiße Wolle in meiner Schublade finden lässt…..

Habt ihr auch schon ein Lalylala erschaffen? Oder hab ich euch vielleicht auf den Geschmack gebracht? Ich würd mich über Fotos freuen ☺️

Euer Fräulein Ohwieschön

Veröffentlicht in Allgemein, Woll-Lust

XXL Handytasche aus Textilgarn

Viele viele Jahre war ich ein Herz und eine Seele mit meinem kleinen Äpfelchenhandy, aber seit ich diesen Blog habe und auch ständig auf euren Blogs stöbere, ist der Wunsch nach einem größeren Handy gewachsen. Jetzt war es soweit, ich hab mir ein Äpfelchen in XXL geholt und da musste natürlich die passende Tasche dazu her.

 


Mit einer Häkelnadel Nr. 8 hab ich Luftmaschen in der Breite des Handys gehäkelt. Am Ende der ersten Runde wird um die Kurve und auf der Unterseite weitergehäkelt. Jetzt wird Runde um Runde im Kreis gehäkelt bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Mit Farbwechsel sieht es natürlich gleich noch schicker aus. Als Verschluss hab ich oben ein Stück Garn am Rand befestigt, dass einfach um den Riesenknopf (tolles Extra aus der Zeitung Simply Häkeln) gewickelt wird. Nach ca. 15 Minuten war die Tasche fertig.

Ich find die Hülle total witzig. Eigentlich war es als Notlösung gedacht, aber jetzt gefällt sie mir total gut.

Und hier noch ein Bild zum Vergleichen der Größe vom alten und neuen Äpfelchen.  

Veröffentlicht in Allgemein, Woll-Lust

Häkelworkout für Sportmuffel….oder auch „mein neuer Häkelteppich“

Ich bin soooo begeistert von dem dicken Textilgarn, dass ich am liebsten ständig damit häkle. Weil es mit dem dicken Garn so schnell geht, hab ich mich an einen großen Teppich rangetraut. Die Idee hab ich aus dem TOPP Bastelbuch Wohnen mit Textilgarn. Allerdings war mir der Teppich im Heft zu klein, daher hab ich mir ein Musterblatt aufgezeichnet und das ganze um einige Maschen erweitert.

Als erstes habe ich mir eine Kiste voll mit Textilgarn bei hoooked bestellt. Man braucht eine ganze Menge und damit es farblich passt und nicht voneinander abweicht, muss man die gewünschten Farben auf einmal kaufen. Für meine Teppichgröße  1,20 m x 1,50 m habe ich 8 Garnrollen (Konen) gebraucht(Tipp: Schaut im Sale bei hoooked vorbei).

Meinen ersten Teppichversuch musste ich nach dem dritten Farbwechsel schweren Herzens auftrennen, weil das Garn so unterschiedlich dick war, ist er an den Kanten sehr unregelmäßig geworden. Da kann ich als Tip geben, die Garnrollen vor dem Häkeln alle einmal aufzurollen, zu vergleichen und notfalls auszutauschen (bei mir lag alles an einer einzigen Garnrolle). Das ist zwar ein bisschen aufwendig, aber da der Teppich ja lange Freude bereiten soll, ist es die Zeit wert. Ein bisschen Unterschied macht nichts, es ist ja schließlich Handarbeit, aber es sollte nicht zuviel sein.

Der Teppich war schnell fertig, 3 Nachmittage dann schmückte er schon meine Küche. Ein bisschen unregelmäßig ist er an den Seiten, aber mir gefällt er trotzdem. Dadurch dass man sich die Farben selber für den neuen Teppich aussucht , braucht man keine Kompromisse machen und der Teppich passt perfekt zu allem.

Ein bisschen Muskelkater hat man nach dem XXL Häkeln schon, denn mit dem dicken Material wird der Teppich mächtig schwer. Wer also auf Sport und Co nicht so viel Lust hat, kann sich entspannt (naja, in den Armen angespannt) zurücklehnen und mit dem Fitness- Häkelworkout loslegen.