Ich hab es ja fast schon in meinem letzten Beitrag geahnt, dass mich die Häkelpilze noch nicht ganz los lassen und wie recht ich damit hatte. Gleich nach meinem Beitrag hat meine Häkelnadel ganz laut nach mir geschrien 😀
Da unser Esszimmer „ritterlich“ eingerichtet ist, musste ich unbedingt Pilze in etwas konservativeren Farben ausprobieren.
Ein paar Häkelstunden später strahlten diese beiden Pilze für die Kamera um die Wette.

Ich muss leider zugeben, dass ich auch dieses Mal keine genaue Anleitung dokumentiert habe. Aber natürlich kann ich euch sagen, wie sie entstanden sind.
Als Basis habe ich einen Standardkreis gehäkelt. Zunächst habe ich dann für die Knolle unten am Stengel ein paar wenige Maschen zugenommen, ca. 3 Runden lang.
Danach habe ich Watte und einen Stein in die Basis gesteckt, bevor ich dann zum schmaleren Stengelteil durch Abnahmen übergegangen bin.
Den oberen Stengelteil habe ich wieder mit Zunahmen erweitert.
Die Pilzkappen sind auch durch einfache Zu- und Abnahmen entstanden. Den Rand habe ich soweit gehäkelt, dass ich ihn nach innen einschlagen konnte, um einen schönen (doppellagigen) Rand zu bekommen.
Zum Schluss habe ich alles mit Füllwatte ausgestopft und zusammen genäht.
Falls Ihr Fragen habt, schreibt mir gerne in den Kommentaren!
Bis bald
Nele