Veröffentlicht in Allgemein

DIY: Ostereier fräsen

Dieses Jahr wollte ich unbedingt mal ausprobieren Ostereier zu fräsen. Als Grundgerät hab ich mir ein ganz einfaches Gerät gekauft, da mir aber beim ersten Versuch das Zubehör nicht effektiv genug war, hab ich mir dann Markenbohrer und Fräseraufsätze dazu geholt. In der Kombination hat es mir gut gefallen, denn das Noname Gerät ist schön handlich und leicht, so dass man damit sehr gut arbeiten kann.

Um gerade Linien aufzeichnen zu können, hab ich mir geometrische Schablonen mit ovalen, runden und kurvigen Elementen gekauft und zum Teil hab ich mir die Linien auch mit Gummibändern markiert. Beide Varianten haben gut funktioniert.

Ich hab mich zwar noch nicht an ganz filigrane Muster gewagt, aber mir gefallen meine beiden Premieren – Eier schon sehr gut.

Gefräste Ostereier

Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, es auszuprobieren. Die Eier sind toll geworden. Ich werde auf jeden Fall weiter üben 🙂

Frohe Ostern, Nele

Veröffentlicht in Allgemein, DIY

Süße Babygeschenke

Die letzten Tage war ich sehr fleißig und habe Geschenke für ein Neugeborenes gebastelt und gestickt.

Als erstes habe ich mich an ein Mobile heran gewagt. Mir gefällt das Stylingthema „Waldtiere“ für Baby- und Kinderzimmer sehr gut, daher hab ich für die Geschenke genau dieses Thema gewählt. Im Internet gibt es viele Vorlagen, aber ich habe mich letztendlich dafür entschieden nur nach Inspiration zu suchen, die Vorlagen aber selber zu zeichnen. Das war dann doch eine ganz schöne Herausforderung, denn ich bin eine absolute Niete im Zeichnen 🙂 Umso mehr freu ich mich, dass die Figuren doch ganz süß geworden sind.

Waldtier Mobile
Waldtier Mobile
So erkennt man alle Figuren besser!

Die Figuren sind aus Bastelfilz und alle handgenäht. Damit keine Gefahr von Kleinteilen ausgeht, sind auch die kleinen Details festgenäht. Wenn ich noch einmal solche Figuren machen würde, würde ich die äußeren bzw. die längeren Nähte mit der Maschine nähen, da die Abstände dann gleichmäßiger und gefälliger wären.

Nach dem Mobile habe ich mich noch an ein Kapuzenbadetuch und ein Handtuch gewagt. In älteren Heften habe ich ein paar Waldtiere gefunden, die gut auf die Handtücher gepasst haben.

Handgestickt

Bestickte Handtücher haben oft ein etwas altmodisches Image, aber ich finde, es ist ein schönes Geschenk und später sicher eine schöne Erinnerung.

Fräulein Ohwieschön

Veröffentlicht in Allgemein, Gartenliebe

Vogelfutter selber machen

Falls ihr nach einer schnell umsetzbaren Idee für ein Weihnachtsgeschenk sucht, ist das selbstgemachte Vogelfutter im Weihnachtslook genau das Richtige für euch.

Ich habe meinen ursprünglichen Post von 2017 überarbeitet und habe ein neues Rezept ausprobiert, dass gut bei unseren Spatzen im Garten ankommt.

Ihr braucht dazu:

– Silikonformen oder Plätzchenformen

– 300 g Kokosfett

– 280 g Vogelfutter mit Nüssen und Beeren

– Sonnenblumenöl

– Strohhalme oder Rundhölzchen

Gebt das Kokosfett in einen Topf und verflüssigt es. Passt aber auf, dass es nicht zu heiß wird, denn dann stinkt es fürchterlich.

Wenn das Fett ganz flüssig ist, gebt ihr einen Schluck Sonnenblumenöl dazu. Lasst das Fett ein paar Minuten abkühlen, bevor ihr die Körner, Nüsse und Beeren unterrührt.

Die Mischung sollte ungefähr so aussehen:

Jetzt könnt ihr die Mischung in eure Formen einfüllen. Um gleich ein Loch zum Aufhängen auszusparen, könnt ihr einen Strohhalm oder ein Holzstäbchen mit eingießen, dann spart ihr euch das Durchbohren danach (ist auch immer ein heikler Moment, weil es je nach Form gerne beim Bohren bricht).

Verpackt in einem schön gestalteten Papiertütchen ist es ein süßes Geschenk und macht bestimmt Freude. Die gefiederten Mitbewohner im Garten freuen sich auf jeden Fall.

Ich wünsch euch einen schönen dritten Advent!

Nele

Veröffentlicht in Allgemein, Woll-Lust

Spüllappen gestrickt und gehäkelt

Bestimmt stolpert ihr genauso oft wie ich auf den diversen Blogs und Insta- Accounts über das Thema Nachhaltigkeit, Müllvermeidung oder Plastikredizierung.

Schon seit langem nutze ich Stoffbeutel zum Einkaufen (gerne auch selbstgestaltete wie diese hier )und ich habe fast immer meinen Coffee to Go- Becher dabei.

Vor ein paar Monaten habe ich mir vorgenommen noch mehr darauf zu achten Müll, Plastik und Schadstoffe zu reduzieren.

Ein erster Schritt war das Stricken und Häkeln von Spüllappen aus 100% Baumwollgarn.

Strickspüllappen: Kraus rechts gestrickt, 50 Maschen anschlagen, Nadelstärke 3

Strickspüllappen

Häkelspüllappen: Im Waffelmuster gehäkelt, 17 Waffelfächer breit, Nadelstärke 3

Häkelspüllappen

Ich war anfangs skeptisch, ob die selbstgemachten Spüllappen praxistauglich sind und auch, wie sie aussehen werden, wenn sie das erste Mal mit einer Bratpfanne oder Tomatensoße zu kämpfen hatten. Ich hatte zuerst einen Probelappen gestrickt, aber nachdem ich den Lappen 1 Woche genutzt hatte, bin ich in die Massenproduktion übergegangen.

Die Strickspüllappen sehen auch nach Monaten der Nutzung immer noch sehr gut aus. Sie verlieren während der Nutzung ein bisschen die Form(werden etwas breiter), nach dem Waschen haben sie aber ihre alte Form wieder. Gewebeabnutzung habe ich bisher keine und auch die Farbe ist unverändert.

Die Häkelspüllappen sind aufgrund des Waffelmusters deutlich dicker als die gestrickten Lappen. Es ist ungewohnt, da sie fast die Stärke von Topflappen haben, aber sie sind dafür auch super stabil und verlieren nie die Form. Auch diese Variante hat nach einigen Wochen Nutzung keinerlei Farb- oder Gewebeschäden.

Ich mag beide Varianten sehr gerne und könnte keine als Favorit nennen, weil sie beide toll aussehen und unglaublich praktisch sind.

Die Optik der selbstgemachten Lappen ist ein Zuckerl oben drauf , denn sie sehen sehr hübsch aus, wenn sie am Spülbecken hängen.

Habt einen schönen Sonntag, bis ganz bald

Nele

Veröffentlicht in Allgemein, DIY

Last Minute Tischkarten

Wie der Titel meines Beitrags schon vermuten lässt, sind es nur noch wenige Tage bis zu unserer standesamtlichen Hochzeit und es gibt noch so viel zu tun. 

Da wir mittags nur kurz in einer Gaststätte zum Mittagessen sind, bevor wir für den festlicheren Teil des Tages nach Hause fahren, haben wir uns für einfachere Tischkarten entschieden.

Das Kärtchen war ursprünglich mehr quadratisch( Karte wie man sie an Blumensträuße macht) und wurde von mir gekürzt, damit es die rechteckige Tischkartenform bekommt.

Mit breitem Füller habe ich die Namen darauf geschrieben und anschließend noch Stoffröschen darauf geklebt.

Wenn du es ein bisschen festlicher gestalten möchtest, kannst du zum Verzieren Spitze und Perlen anbringen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Bald wird es noch einen Beitrag zum Ringkissen, Dekoideen für die Feier und zum Thema Candybar und Kuchen geben.

Aber jetzt wird erstmal geheiratet 🙂

Liebe Grüße 

Nele 

Veröffentlicht in Woll-Lust

Panem- Look für den Herbst

Sooooo ihr Lieben, da bin ich wieder ☺️ ich hab mich mit meinem letzten Projekt zeitlich verkalkuliert, deshalb meld ich mich jetzt erst wieder. Ich hoffe ihr hattet alle einen schönen Sommer.

Ich hab mich irgendwie schon richtig auf den Herbst gefreut und hatte mir fest vorgenommen mal etwas schickes zum Anziehen zu häkeln.Vor einigen Tagen dann habe ich mein Zeitschriftensammelsurium sortiert und hab ein Häkelheftchen aus dem letzten Jahr gefunden, in dem ein schicker (halber) Poncho im Tribute von Panem – Stil drin ist( Diana Häkellust 9/2014).

Und jetzt knapp zwei Wochen später darf ich euch das Ergebnis präsentieren. Tadaaaa:



Im Herbst hab ich oft das Problem, dass es morgens manchmal ein bisschen zu frisch ist für die doch dünne Lederjacke und mir hat das immer total gut gefallen so einen halben Poncho über der Lederjacke zu tragen. Jetzt freu ich mich schon drauf meine Lederjacke mit dem kuscheligen Poncho bei der ersten Kälte anzuziehen.

Der Poncho besteht aus insgesamt 3 Einzelteilen die dann mit einem Kragen oben abgeschlossen werden.

So sehen die Einzelteile aus:


Alle Teile werden mit Reliefstäbchen gefertigt, so dass der Poncho dann auch schön fluffig und dick wird. Den Kragenabschluß habe ich nicht im vorgegebene Muster gehäkelt sondern nach eigenem Geschmack und an meine Jacke angepasst(in der Vorlage wären es mehr Runden, so dass ein sehr breiter Rollkragen entstanden wäre, den man krempeln könnte).


Ohne Werbung machen zu wollen, will ich euch doch auch das Garn empfehlen, weil es für diesen Zweck wirklich unglaublich toll zu verarbeiten ist. Es ist so fluffig, schön im Farbverlauf und leicht zu verarbeiten, dass es verdient hat erwähnt zu werden. (Rico Fashion Artisan).

Ich hoffe euch gefällt mein Poncho und ihr habt vielleicht auch Lust gekriegt zur Häkelnadel zu greifen.

Euer Fräulein Ohwieschön